Eine Textübereinstimmung ist eine Ähnlichkeit oder exakte Entsprechung zwischen Wörtern, Phrasen, Sätzen oder sogar größeren Abschnitten von Texten in zwei oder mehr Texten. Textübereinstimmungen werden häufig in Schulen, Forschung und juristischen Arbeiten verwendet, um die Originalität zu überprüfen und kopierte Inhalte zu identifizieren.
Textübereinstimmungen werden mit Tools wie Plagiatserkennungssoftware und Textvergleichssoftware gefunden. Diese Tools heben übereinstimmenden Text, oft in rot oder einer anderen Farbe, in einem Originalitätsbericht hervor. Dies hilft Schülern, Lehrern und Forschern zu sehen, welche Teile eines Textes anderen ähnlich sind.
Beim Vergleich von Texten können verschiedene Arten von Übereinstimmungen gefunden werden:
- Exakte Übereinstimmung
Eine exakte Übereinstimmung liegt vor, wenn dieselben Wörter, Phrasen oder Sätze in derselben Reihenfolge in verschiedenen Texten erscheinen. Diese Art von Übereinstimmung wird normalerweise durch grundlegende Textvergleichs- und Plagiaterkennungstools erkannt.
- Teilweise Übereinstimmung
Eine teilweise Übereinstimmung liegt vor, wenn ein Teil eines Textes mit einem anderen übereinstimmt, aber nicht der gesamte Satz oder die Phrase. Diese Art von Übereinstimmung kann auch durch grundlegende Textvergleichs- und Plagiaterkennungstools erkannt werden.
- Nahe Übereinstimmung
Eine nahe Übereinstimmung liegt vor, wenn die Wörter oder Phrasen sehr ähnlich, aber nicht identisch sind, aufgrund unterschiedlicher Formulierungen oder Synonyme.
- Synonym-Übereinstimmung
Eine Synonym-Übereinstimmung liegt vor, wenn Wörter durch ihre Synonyme ersetzt werden, die Bedeutung jedoch gleich bleibt. Fortgeschrittene Textvergleichs- und Plagiaterkennungstools können diese Art von Übereinstimmungen erkennen.
- Sequenz-Übereinstimmung
Eine Sequenz-Übereinstimmung identifiziert lange Phrasen oder mehrere Sätze, die in derselben Reihenfolge in zwei oder mehr Texten gefunden werden. Dies geschieht oft, wenn ein gesamter Textabschnitt kopiert und eingefügt wird.
- Sprachübergreifende Übereinstimmung
Eine sprachübergreifende Übereinstimmung liegt vor, wenn derselbe Inhalt in eine andere Sprache übersetzt wird. Diese können durch fortgeschrittene Plagiaterkennungstools erkannt werden.
Hier sind einige Beispiele dafür, wie eine Textübereinstimmung aussieht:
Electric cars are becoming more popular because of their environmental benefits.
Electric cars are becoming more popular because of their positive impact on the environment.
Beispiel 1: Der Satz "Electric cars are becoming more popular because of their" wird in zwei Texten geteilt, daher ist es eine Textübereinstimmung.
Climate change is a serious global issue that affects ecosystems and human populations.
Climate change poses a serious global challenge, impacting ecosystems and human populations.
Beispiel 2: Die Phrasen "Climate change," "serious global," und "ecosystems and human populations" werden in zwei Texten geteilt, daher sind sie Textübereinstimmungen.
Ein weit verbreitetes Missverständnis ist, dass alle Textübereinstimmungen Plagiate sind. Während Textübereinstimmungen ein Zeichen für Plagiate sein können, sind nicht alle Textübereinstimmungen Plagiate. Zum Beispiel ist das Zitieren einer Quelle mit korrekter Zitierung kein Plagiat, auch wenn es eine Textübereinstimmung zeigen könnte. Das Gleiche gilt für Text, der allgemein bekanntes Wissen enthält.